Datenerfassung (DAQ)

NI-DAQ-Systeme umfassen NI-Geräte, -Sensoren und -Software wie NI LabVIEW und NI FlexLogger™, womit sie eine vollständige Lösung für die genaue Erfassung und Analyse von Daten bieten.

Erfahren Sie mehr über mioDAQ

Was ist Datenerfassung?

Datenerfassung (DAQ) ist die Messung elektrischer oder physikalischer Phänomene wie z. B. Spannung, Strom, Temperatur, Druck oder Schall. Ein DAQ-System besteht aus Sensoren, DAQ-Messhardware und einem Computer mit programmierbarer Software wie LabVIEW.

Was spricht für NI?

Entwerfen Sie Ihre besten Produkte mit der besten DAQ-Hardware

Gruppenabbild von NI-PXI-, FieldDAQ-, CompactDAQ- und FlexLogger-Software

NI-DAQ-Systeme kombinieren einen umfangreichen Katalog qualitativ hochwertiger, skalierbarer Hardware mit produktiver Software, die Sie benötigen, um Ihr Design und Ihre Forschung zu maximieren. Entscheiden Sie sich für NI, wenn Vertrauen und Flexibilität für Sie Priorität haben.

  • ​Kostenlose Datenlogger-Software inbegriffen
  • ​Datenblätter mit genauesten Spezifikationen
  • ​Dokumentierte APIs mit Beispielprogrammen – für LabVIEW, Python, C/C++ und VB.NET
  • ​Hardwareoptionen zur Messung von Spannung und Strom sowie für beliebige Sensoren
  • ​Unterstützung für USB-, Ethernet-, PCI-Express- und PXI-Systeme

Branchenführende DAQ-Software inklusive

FlexLogger Lite-Monitor zur Darstellung von Live-Daten

  • Kostenlose Datenlogger-Software – NI FlexLogger™ Lite
  • Nahtlose LabVIEW-Integration
  • Dokumentierte APIs mit Beispielprogrammen für Python, C/C++, C# und mehr
Auswahlhilfe

Auswahl der DAQ-Hardware

Um das richtige DAQ-System oder Gerät für Ihr Projekt zu identifizieren, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Mit Hilfe dieser Ressourcen finden Sie den richtigen Ansatz, der die Daten liefert, die Sie für geschäftliche Entscheidungen benötigen.

Sinusschwingung

NI-DAQ-Produktkatalog

Screenshot von NI-FlexLogger mit Flugzeugdiagramm

Erstellen eines Messsystems

Welche NI-DAQ-Hardware ist die richtige für Sie?

NI USB-6451-mioDAQ-Gerät

Kostenoptimiert

All-in-One-Geräte mit ±10-V-Ein-/Ausgang, 5-V-/TTL-Digitaleingang/-ausgang und Zählern. Schließen Sie das Gerät per USB an oder installieren Sie es in einem Desktop- oder Industrie-PC.

 
Empfohlene Anwendungen

 

  • Desktop- und Testbench-Datenerfassung oder -protokollierung
  • Sensoren mit 10-V-Ausgangssignalen
  • Fertigungstestsysteme
  • Einfache Oszilloskop- oder Funktionsgenerierungsaufgaben
  • Quadratur-Encoder, PWM sowie Steuerung von Relais oder LEDs
Modulares Datenerfassungssystem NI CompactDAQ mit Messmodulen der C-Serie

Kompakt und flexibel

Modulare DAQ-Systeme mit mehr als 70 Modulen für Ein-/Ausgang von Spannung, Strom, Digital und Sensoren. Verbinden Sie den PC mit einem USB- oder Ethernet-Chassis. Robuste Spezifikationen und passive Gerätekühlung (keine Lüfter).

 
Empfohlene Anwendungen

 

  • Kompakte Schwingungs- und Akustikmessungen

  • Testsysteme für elektromechanische Komponenten

  • Hochkanalige, synchronisierte verteilte Messungen

PXI-System mit Intel®-Prozessor-basiertem Controller, PXI-Datenerfassungsmodulen und einem PXI-SMU-Gerät von NI

Hochleistungs-DAQ

PXI-Ein-/Ausgabegeräte (Karten) für Spannung, Strom und Sensoren verbinden sich über einen Hochgeschwindigkeitsbus mit einem im Chassis installierten Computerprozessor, um den besten Datendurchsatz, Synchronisation und insgesamt kürzere Testzeiten zu gewährleisten.

 

Empfohlene Anwendungen

 

  • Produktionstestsysteme für Elektronik

  • Minimierung der Testzeit in automatisierten Systemen

  • Sensormessungen mit hoher Kanalanzahl und hohem Datendurchsatz

Zwei NI FieldDAQ-Geräte nebeneinander sind in Reihe geschaltet, um ein Gerät auf der linken Seite mit Strom und Ethernet zu versorgen.

Ultimative Robustheit

Geräte der Schutzart IP65/67 für wasserdichten und staubdichten Betrieb. Stoß- und Vibrationsspezifikationen von 100 g/10 grms und Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis 85 °C. Ethernet-Kommunikation mit Synchronisation über Ethernet mit bis zu 15 Hops.

 

Empfohlene Anwendungen

 

  • V&V physikalischer Systeme: HALT-Tests, Strukturtests, Tests in Außenbereichen
  • Große, verteilte Testsysteme
  • Testen von Schwermaschinen/Geländefahrzeugen
  • Komponententests in PrüfzellenPrüfkammern
  • Forschung und Lehre im Innen- und Außenbereich

Der Bedarf an Software- und Hardwareumgebungen für eine schnelle, komfortable und stabile Systementwicklung ist riesig. NI hat dafür alles, was man braucht.

Dr. Zhizhong Wang

China Steel Corporation

DAQ-Ressourcen: Grundlagen zu Sensoren

Mikrofone für akustische Messungen

Sensoren, die reale Phänomene (z. B. Temperatur oder Druck) in messbare Stromstärken und Spannungen umwandeln, sind für die Datenerfassung unerlässlich. Weitere Informationen zu Sensoren finden Sie in unseren Anleitungen mit praktischen Beispielen.