​Was ist NI FieldDAQ™?

FieldDAQ-Geräte sind leistungsstarke DAQ-Geräte für extremste Umgebungen. FieldDAQ-Hardware ermöglicht es Ingenieuren, unter verschiedensten Umgebungs- und Systembedingungen qualitativ hochwertige Messungen möglichst nahe am Sensor durchzuführen.

​DAQ ist zurück und robuster denn je.​

Raketenumgebung mit NI-Hardware-Konfiguration in einer Testumgebung mit erweiterten Messfunktionen für Luft- und Raumfahrtanwendungen

​FieldDAQ-Geräte, die für eine Stoßfestigkeit von 100 g ausgelegt sind, sind unsere bisher robustesten Geräte. Sie liefern präzise Messungen unter rauen Bedingungen. Enthalten ist eine kostenlose NI FlexLogger™-Edition – unsere Software für das Datenlogging ohne Programmieraufwand.

FieldDAQ-Geräte mit M12-Signalverbindungen (FD-11601, FD-11634, FD-11637)

Die Funktionen eines FieldDAQ-Geräts mit M12-Signalverbindungen sind auf dem Gerät durch Nummern gekennzeichnet.

  1. Leistungsaufnahme/-abgabe (L-kodiert M12 5-polig)
  2. 10/100/1000 Ethernet-Ports TSN-fähiger Netzwerk-Switch (X-kodiert M12 8-polig)
  3. Acht analoge Eingangskanäle: Spannung, IEPE, Viertel-, Halb- und Vollbrücke und mehr
  4. Kanalstatus-LEDs
  5. Lüfterlose Ausführung, Betriebstemperatur -40 °C bis 85 °C
  6. A-kodiert M12-Standardsteckverbinder Schutzklasse IP65/67 Schutz gegen Eindringen: wasser- und staubdicht
  7. Montagebohrungen

FieldDAQ-Geräte mit Mini-TC-Signalverbindungen (FD-11614)

Die Funktionen eines FieldDAQ-Geräts mit Mini-TC-Signalverbindungen sind auf dem Gerät durch Nummern gekennzeichnet.

  1. Leistungsaufnahme/-abgabe (L-kodiert M12 5-polig)
  2. 10/100/1000 Ethernet-Ports TSN-fähiger Netzwerk-Switch (X-kodiert M12 8-polig)
  3. 16 Thermoelementkanäle: Mini-TC-Verbindungen für Thermoelemente des Typs J, K, T, E, N, B, R und S in 24-Bit-Auflösung
  4. Kanalstatus-LEDs
  5. Lüfterlose Ausführung, Betriebstemperatur -40 °C bis 85 °C
  6. M12-Standardsteckverbinder Schutzklasse IP65/67 Schutz gegen Eindringen: wasser- und staubdicht
  7. Montagebohrungen

Vorteile im Überblick

  • Robustheit – FieldDAQ-Geräte haben die Schutzklasse IP65/67 und sind wasser- und staubdicht sowie stoß- und vibrationsbeständig (100 g/10 grms). Führen Sie Messungen in einem breiten Temperaturbereich von -40° C bis 85° C durch, während die Kanalisolierung (60 VDC/1.000 VRMS) Rauschen reduziert und Schaltungen schützt.

  • Hochleistungsmessungen – Das thermisch stabile Design ermöglicht einen minimalen Genauigkeitsdrift über den Temperaturbereich, während integrierte erstklassige Signalaufbereitungs- und Diagnosefunktionen den Einfluss externer Störungen reduzieren. Verkürzte Sensorkabel minimieren Rauschen, indem die Digitalisierung nahe am Sensor erfolgt.
  • Enge Synchronisierung – Die verteilte TSN-Architektur reduziert Verkabelungskosten, Installationszeit und Gehäuseanforderungen mit Synchronisationsgenauigkeit von <1 μs Verbinden Sie FieldDAQ-Geräte und andere TSN-Geräte (z. B. NI CompactDAQ oder NI CompactRIO), um Geräte ohne externe Schaltmodule miteinander zu verbinden.

  • Beschleunigte Entwicklung – Mit NI FlexLogger™ Lite, unserer kostenlosen Datenerfassungssoftware ohne Programmierbedarf, können Sie schnell mit der Protokollierung von Daten mit Echtzeitanzeige beginnen. Entwickeln Sie benutzerdefinierte Software mit Treibern und Beispielprogrammen für NI LabVIEW, Python, C/C++, VB.NET und C# und standardisieren Sie Ihre Test-Frameworks mit der NI LabVIEW+ Suite.

Hauptanwendungsbereiche

  • V&V großer, verteilter physikalischer Systeme
  • Umgebungstests
  • HALT-Tests
  • Strukturtests
  • Geräusch-, Vibrations- und Härtetest (NVH)
  • Raketentriebwerkstests
  • Tests von Schwermaschinen/Geländefahrzeugen
  • Komponententests in Prüfzellen/-kammern
  • Forschung und Lehre im Innen- und Außenbereich (Windkanal-/Temperaturkammermessungen)

Welches FieldDAQ-Gerät ist das richtige für Sie?

Robustes NI FieldDAQ-Modul zur Spannungsmessung mit M12-Verbindungen

Spannung

Kontakt Please select your country to get pricing information

FD-11601

  • 8 Kanäle
  • ±10 V Spannungseingang mit gespeistem Sensor
  • 102,4 kS/s pro Kanal
  • 24-Bit

  

Robustes NI FieldDAQ-Modul zur Temperaturmessung mit Mini-TC-Verbindungen

Temperatur

Kontakt Please select your country to get pricing information

FD-11614

  • Universelles Thermoelementeingangsmodul mit 16 Kanälen
  • Mini-TC
  • 85 kS/s pro Kanal
  • 24-Bit

  

Robustes NI-FieldDAQ-Modul zur Schall- und Schwingungsmessung mit M12-Verbindungen

IEPE/Schall und Schwingung

Kontakt Please select your country to get pricing information

FD-11634

  • 8 Kanäle
  • IEPE
  • AC/DC-Kopplung
  • 102,4 kS/s pro Kanal
  • 24-Bit-Schall- und Schwingungsmessung

  

Robustes NI FieldDAQ-Modul zur Dehnungs-/Brückenmessung mit M12-Verbindungen

Dehnung/Brücke

Kontakt Please select your country to get pricing information

FD-11637

  • 8 Kanäle
  • Viertel-, Halb-, Vollbrückeneingang
  • 102,4 kS/s pro Kanal
  • 24-Bit

  

Branchenführende DAQ-Software inklusive

FlexLogger Lite-Monitor zur Darstellung von Live-Daten

  • Kostenlose Datenlogger-Software – NI FlexLogger™ Lite
  • Nahtlose LabVIEW-Integration
  • Dokumentierte APIs mit Beispielprogrammen für Python, C/C++, C# und mehr

Brauchen Sie mehr Auswahl? Entdecken Sie mehr NI-DAQ-Hardware.

NI CompactDAQ-Systemgerät

Weitere I/O-Optionen

CompactDAQ ist nicht ganz so robust wie FieldDAQ, aber mit mehr als 70 Messmodulen und sieben Chassis können Sie Ihr System für jeden Sensor, jede elektrische Messung oder jedes Ausgangssignal anpassen – jetzt oder in Zukunft.

 
Empfohlene Anwendungen

 

  • Mechanische Tests
  • Sensordaten auf einen PC protokollieren
  • Stoß- und Schwingungstests
  • Akustische Messungen
Multifunktions-I/O-Geräte USB + PCIe

Kostenoptimiert für Desktop

Wenn Sie keine Outdoor-Robustheit oder direkte Sensormessungen benötigen, kombinieren Multifunktions-I/O-Geräte ±10 V I/O mit digitaler I/O in einem kostenoptimierten All-in-One-Gerät. Schließen Sie das Gerät per USB an oder installieren Sie es als PCIe-Gerät in einem Desktop- oder Industrie-PC.

 
Empfohlene Anwendungen

 

  • Forschungs- und elektronische Prüfstände
  • PCBA-Fertigungstestsysteme
  • I/O für Firmware-Test
  • Sensoren mit 10-V-Ausgang

 

PXI-System mit Intel®-Prozessor-basiertem Controller, PXI-Datenerfassungsmodulen und einem PXI-SMU-Gerät von NI

Mehr Geschwindigkeit und mehr Kanäle

PXI-Ein-/Ausgabegeräte (Karten) für Spannung, Strom und Sensoren verbinden sich über einen Hochgeschwindigkeitsbus mit einem im Chassis installierten Computerprozessor, um den besten Datendurchsatz, Synchronisation und insgesamt kürzere Testzeiten zu gewährleisten.

 

Empfohlene Anwendungen

 

  • Produktionstestsysteme für Elektronik

  • Minimierung der Testzeit in automatisierten Systemen

  • Sensormessung mit hoher Kanalanzahl und hohem Datendurchsatz