Was sind PXI-Oszilloskope von NI?

PXI-Oszilloskopmodelle

PXI-Oszilloskope sind flexible, modulare, softwaredefinierte Messgeräte, die sich für Zeit- wie auch Frequenzbereichsmessungen eignen. Sie verfügen über erweiterte Triggermodi, einen großen integrierten Speicher und eine Treibersoftware-API mit Daten-Streaming- und Signalanalysefunktionen.

Digitale Erfassung und Darstellung von Signalen

Oszilloskopmessung in InstrumentStudio

PXI-Oszilloskope werden mit der NI InstrumentStudio™-Software geliefert, einem interaktiven, sofort einsatzbereiten Frontpanel zur Visualisierung von Messungen. Trigger und Kanäle können einfach angepasst werden, während das Gerät parallel zur Ausführung von Programmcode überwacht und auf Fehler untersucht wird.

Synchronisierung mehrerer Messgeräte

Durch die Kanalerweiterung können PXI-Oszilloskope desselben Modells für Anwendungen mit hoher Dichte mit dem NI-SCOPE-Treiber per Hardware synchronisiert werden. Mit hardwaregetakteten Triggern über die PXI-Backplane und der patentierten NI-TClk-Technologie können Sie mehrere Messgeräte oder Chassis synchronisieren.

Kanaldichte maximieren

Hohe Kanalanzahl bei mehreren PXI-Oszilloskopen

Skalieren Sie die Kanalanzahl mit einer leistungsstarken, kostengünstigen Lösung, ideal für Hochgeschwindigkeits- und Simultanabtastung. PXI-Oszilloskope bieten bis zu acht Kanäle pro Modul. PXI-Systeme optimieren den Platzbedarf und gewährleisten genaue Messungen, indem sie den Zeitversatz minimieren und eine präzise Synchronisierung ermöglichen.

Speicherung und Verarbeitung umfangreicher Daten

PXI-Oszilloskope

PXI-Oszilloskope verfügen über einen großen geräteeigenen Speicher für hochauflösende, lang andauernde Signalerfassung und Mehrfacherfassung von einem oder parallelen Kanälen. Hochgeschwindigkeits-Streaming gewährleistet eine effiziente Datenübertragung, minimiert Verluste und ermöglicht die Echtzeitverarbeitung für komplexe Tests.

Vermeidung von Systemausfallzeiten

Im Gegensatz zu herkömmlichen TDR-Geräten ermöglicht die patentierte NI CableSense™-Technologie die Echtzeitüberwachung von Signalwegen mit einem PXI-Oszilloskop in Ihrem Testsystem. Sie erkennt Abweichungen von einem bekannten goldenen Setup, ohne Verbindungen zu ändern, wodurch Ausfallzeiten reduziert werden und die Zuverlässigkeit erhöht wird.

Erstellen eines Systems mit dem NI System Advisor

Testen Sie den PXI-Advisor

Konfigurieren Sie Ihr PXI-System – einschließlich Chassis, Controller, Modulen, Software, Diensten und Zubehör – mit dem NI Advisor. Prüfen Sie die Kompatibilität, speichern Sie Ihr Setup, nutzen Sie es gemeinsam mit Ihrem Team und optimieren Sie Angebot und Kauf.

 

Grundlagen für das Erstellen von Testsystemen​

 

Die Festlegung einer Teststrategie und die Planung von Systeminvestitionen sind entscheidende Faktoren, um Kosten zu senken, den Lebenszyklus Ihrer Testinvestitionen zu optimieren und die Effizienz zu maximieren. Erfahren Sie mehr über Teststrategien, bewährte Methoden und mögliche Kompromisse bei der Entwicklung Ihrer Testsysteme.

Software inbegriffen

NI-PXI-Geräte umfassen: 

  • Sofort einsatzbereite Geräte-Panels zur Steuerung und Überwachung mehrerer PXI-Geräte in einer Umgebung mit Hilfe der NI InstrumentStudio™ Software
  • Gerätetreiber zur Vereinfachung der Installation und Programmierung mit Beispielprogrammen für NI LabVIEW, Python, C/C++, C# und mehr

PRODUKTSUPPORT