Zustandsüberwachung

Ingenieure überwachen die Maschinenleistung

Die Zustandsüberwachung gewährleistet die langfristige Effizienz und Zuverlässigkeit der Anlagen durch regelmäßige Überprüfung von Zustand und Leistung der Anlagen. Erfahren Sie mehr über die Sensoren und Verfahren zur Minimierung von Ausfallzeiten in Ihren Testanwendungen.

​Ein messbasierter Ansatz zur Zustandsüberwachung

Die Zustandsüberwachung liefert Einblicke in mögliche Ausfälle oder Leistungseinbußen, sodass Sie Ihre Geräte sicher warten und die Betriebsbereitschaft sicherstellen können. Im Kern führt die Zustandsüberwachung eine Messung durch und analysiert die Daten, um Abweichungen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass etwas nicht stimmt – oder kurz davor ist, schiefzugehen. Predictive Maintenance berechnet die verbleibende Lebensdauer und warnt die Betriebsteams vor notwendigen Reparaturen. Erfahren Sie mehr über die Anwendungen, in denen Teams diese Techniken einsetzen.

Ingenieur mit Laptop in einer Industrieanlage

Zustandsüberwachung 101

Rotationsmaschinen

Zustandsüberwachung nutzt Sensoren und Analysen, um die Leistung von Komponenten, Geräten und Prozessen zu überwachen und Teile zu identifizieren, die im Rahmen einer vorausschauenden Wartung repariert oder ersetzt werden müssen. Erfahren Sie, wie Zustandsüberwachung mithilfe von Sensoren, Datenerfassungsgeräten und Analysesoftware Probleme mit Geräten und Komponenten erkennt, bevor diese ausfallen.