KI für Test- & Messtechnologien

Männer untersuchen Leiterplatte im Labor

Testleiter von morgen nutzen schon heute KI

Künstliche Intelligenz stellt einen beispiellosen technologischen Fortschritt dar, der unsere Art zu entwickeln grundlegend verändern wird. Sie verspricht eine dramatische Änderung in unserem Entwicklungstempo, in der Tiefe unseres Produktwissens und in der Art und Weise, wie wir mit unseren Kollegen zusammenarbeiten. Als Testingenieure sind wir Garanten für Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit unseres Produkts. Wir müssen die KI-Technologie verantwortungsvoll einsetzen, Integrität, Sicherheit und menschliche Entscheidungsfindung gewährleisten und gleichzeitig unsere Fähigkeiten und Produktivität auf ein neues Niveau heben.

Elektronikingenieur im Validierungslabor

NI Nigel AI Advisor

Leiterplatte und Chip

Der Nigel™ AI Advisor ist eine speziell für Test- und Messtechnologien entwickelte KI. Er ist nativ in NI-Softwareumgebungen integriert, um Ihnen bei der Entwicklung zu helfen und Ihre Produktivität zu steigern.

Ingenieur, der im Labor arbeitet

Unser Beitrag

Für Tests optimierte KI

Unser Ansatz zur KI ist anders, weil Ihre Anforderungen als Testingenieure sich von denen anderer technischer Disziplinen unterscheiden. Wir nehmen leistungsstarke KI-Modelle und erweitern sie mit unserem umfassenden Fachwissen, um Lösungen für Sie zu schaffen. Diese Technologie ist in unserer branchenführenden Testsoftware integriert, um Änderungen in Toolchains zu minimieren und unseren Benutzern neue Funktionen und eine verbesserte Produktivität zu bieten.

Nutzung von KI: die Zukunft der Testtechnologie

In einer Umfrage der Financial Times Group im Jahr 2023 gaben nur 44 Prozent der Testmanager an, dass sie im Vergleich zu ihren vorrangigen Qualitätskennzahlen gut abgeschnitten hätten. Diese Statistik ist alarmierend, da sie den Druck und die Frustration der Führungskräfte verdeutlicht. Viele Teams wollen sinnvolle Änderungen schnell vornehmen, um die wachsende Kluft zwischen technischer Komplexität und Ressourcenkapazität zu schließen.

 

Sinnvolle Veränderungen erfordern einen klaren Fokus, fundierte technologische Entscheidungen und die Bereitschaft, neue Wege einzuschlagen. Dieselbe Umfrage zeigt, dass führende Testorganisationen in KI investieren, wobei 79 Prozent planen, diese Technologie in den nächsten fünf Jahren zu nutzen.

 

Veränderungen in dieser Größenordnung bringen natürlich Unsicherheit und Angst für viele mit sich, aber sie bieten den Anwendern auch enorme Chancen, sich von der Konkurrenz abzuheben, indem sie die Produktivität ihrer Teams deutlich steigern. Das Vertrauen in die Einführung neuer Technologien beruht auf starken grundlegenden Prozessen, die sich an Änderungen anpassen können, ohne die Identität zu verlieren, auf offenen Toolchains, die sich entwickelnde Technologien mit minimalen Änderungen einbeziehen können, und auf starken Partnerschaften mit Technologieexperten, die bei der Umsetzung von Prioritäten beraten können.

 

Obwohl sich die KI zweifellos transformiert und stets weiterentwickelt, haben Testleiter mehr Fragen als Antworten zu dieser Technologie: Wie geht es weiter? Wie wird die Technologie in fünf Jahren aussehen? Was sind die Kosten? Welches Modell sollen wir verwenden? Wie schützen wir unser geistiges Eigentum? Wie messen wir den Erfolg? 

 

Auch wenn ihre Bedenken berechtigt sind, hindert diese „Analyselähmung“ die technische Führungsebene daran, die Vorteile der KI zu nutzen. Glücklicherweise kann jede Organisation jetzt wesentliche Schritte unternehmen. Diese Maßnahmen erfordern keine massiven Investitionen und legen die Grundlage für den zukünftigen Erfolg bei der KI-Einführung. 

 

1. Bringen Sie noch heute Ordnung in Ihre Daten

Eine effektive und sinnvolle Einführung von KI in der Test- und Messindustrie erfordert immer einen kohärenten, strategischen Ansatz zur Verwaltung einer immensen Menge an Testdaten. In der Vergangenheit wurde dieser Schatz an Erkenntnissen verworfen oder nicht ausreichend genutzt, da er eher als betriebliches Nebenprodukt denn als strategischer Vorteil diente.

 

Wir arbeiten jedoch daran, die Datenverwaltungsfunktionen zu aktualisieren, um diese KI-gesteuerte Transformation zu unterstützen. Durch die Implementierung einer effektiven Datenverwaltungsstrategie können sich Testorganisationen jetzt so positionieren, dass sie KI-Fortschritte schnell übernehmen können, sobald diese sich abzeichnen. 

 

Machen Sie sich zunächst mit Ihrem Datenmodell vertraut.

 

  1. Identifizieren Sie die erfassten Daten und ermitteln Sie, ob diese für Ihr Unternehmen und die von Ihnen getesteten Produkte wertvoll sind. 
  2. Finden Sie Datenlücken und identifizieren Sie Quellen, um diese Lücken zu schließen. 
  3. Wenn keine Quellen vorhanden sind, ermitteln Sie, wie Sie diese zur Verfügung stellen können. 

Wenn Sie Ihr Datenmodell verstehen und sicherstellen, dass Sie die richtigen Daten erfassen, erhalten Sie eine solide Grundlage für die Einführung von KI-Tools.

 

Um die Vorteile der KI voll auszuschöpfen, müssen gute Messdaten mehr enthalten als nur das, was das Messgerät misst. Für die Anomalieerkennung oder andere Root Cause Analysis ist der Kontext, wie und wo diese Messung durchgeführt wurde, genauso wichtig wie die Signaldaten selbst. Durch das Zusammenfassen von Umgebungsbedingungen, Zustandsdaten der Hardwareprodukte, Codeversionen und Bediendaten in einem ganzheitlichen digitalen Thread, der mit einem bestimmten Prüfling verbunden ist, können wir jede Messung im vollen Umfang erfassen. Die Verwendung von NI-Software wie TestStand in Kombination mit SystemLink kann den notwendigen Kontext bieten, um schnell die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

 

Damit Unternehmen alle Vorteile der KI nutzen können, benötigen sie eine gezielte, strukturierte Strategie, um sicherzustellen, dass umfangreiche Mengen an KI-fähigen Daten zugänglich und aussagekräftig sind. Disziplinierte Erfassung, konsistente Schemata und organisierte, zentralisierte Speicherung ermöglichen es Unternehmen, eine Fülle von Rohdaten in gut strukturierte Datensätze umzuwandeln – den Treibstoff, der effektive KI fördert und aussagekräftigere Erkenntnisse liefert.

 

2. Bauen Sie auf einer für Tests optimierten Plattform auf

Ingenieure sind es gewohnt, auf Abstraktionsebenen zu arbeiten und darauf zu vertrauen, dass Spezialisten Plattformen erstellen, auf denen sie aufbauen können, um Systeme und Produkte bereitzustellen. Die Nutzung der KI-Technologie ist nicht anders.

 

Test- und Messanwendungen heben sich von anderen durch einzigartige Komplexitäten ab, die durch die Schnittstelle zwischen der physischen und der digitalen Welt entsteht. Das Streaming realer Signale in ein Softwareprogramm (oft schnell und aus mehreren Quellen) schafft Anforderungen wie parallele Verarbeitung, leistungsstarke Visualisierung von Signalverlaufsdaten, Verteilung auf deterministische Zielsysteme und mehr. Systeme funktionieren auch selten in Silos, da Entscheidungen zur Produktqualität durch den Vergleich der Ergebnisse mehrerer Testläufe aus verschiedenen Systemen zu unterschiedlichen Zeitpunkten getroffen werden.

 

Suchen Sie bei der Bewältigung von Test- und Messaufgaben nach Technologien wie den Hard- und Softwareplattformen von NI und dem Nigel AI Advisor, die für Tests entwickelt und von Gruppen erstellt wurden, die über die erforderlichen Technologie- und Anwendungskenntnisse verfügen. Dieser Technologievorteil stellt sicher, dass Sie sich auf wichtige Produktherausforderungen konzentrieren können, anstatt darüber nachzudenken, wie leistungsstarke und dennoch generische KI-Modelle in sensible Testumgebungen und spezielle Arbeitsabläufe eingebunden werden können.

 

Die Zukunft der Testtechnologie ist untrennbar mit KI verbunden

Der Zugang zu KI für Test- und Messtechnologien wird die Art und Weise, wie Ingenieure Testsysteme entwickeln, grundlegend verändern. Vom ersten Anforderungsdokument bis zum abschließenden veröffentlichten Bericht vereinfacht die KI die Komplexität der Entwicklung und liefert die Informationen, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und zeitaufwändige Aufgaben von Ihrer To-do-Liste zu streichen, so dass Sie sich auf Ihr Fachgebiet konzentrieren können. 

 

 

KI hilft Ihnen schließlich beim Entwerfen kompletter Testsysteme. Als Experten im Test- und Messbereich gehen wir dieser Zukunft entgegen. Universelle KI-Tools werden Investitionen in die zugrunde liegenden Modelle vorantreiben. Durch den Aufbau auf diesen Technologien wird der Nigel AI Advisor von deren Intelligenz- und Leistungssteigerung profitieren. Aber universelle Modelle allein werden die komplexen Anforderungen von Test- und Messanwendern nicht erfüllen.

 

Aufgrund unserer jahrzehntelangen Testerfahrung und einer gut organisierten, kontextualisierten Messdatenbasis wird sich Nigel als leistungsstarke, testspezifische Intelligenz weiterentwickeln.

 

 

Mehr zu Nigel.